Andreas Loos
zertifizierter Ernährungstherapeut

Seit über 25 Jahren für die Gesundheit seiner Klienten in Sachen Ernährung unterwegs.

Eine ausgewogene, individuell passende Ernährung ist der Schlüssel zu mehr Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensqualität. Unsere Ernährung beeinflusst nicht nur unser Gewicht, sondern auch unsere Leistungsfähigkeit, unser Immunsystem und unsere mentale Stärke. Doch was ist die „richtige“ Ernährung? Diese Frage ist so individuell wie jeder Mensch selbst.

Ernährungsexperte

Andreas Loos

  • Diplom Ökotrophologe (FH) seit 1999
  • Zertifizierter Ernährungsberater VDOe
  • Zertifiziert für die Ernährungsberatung und Ernährungstherapie von QUETHEB
  • Sprechstunde in eigener Praxis und Online
  • Auftritte in Visite NDR
  • Vorträge in Firmen, Krankenkassen und anderen Organisationen

Experte in Fragen der Ernährung

Zertifiziertes Wissen, anerkannt von den Krankenkassen.

Der VDOe sowie QUETHEB fordern höchste Qualitätsansprüche in der Ernährungsberatung und vor allem für die medizinisch induzierte Ernährungstherapie.

Dein Bauchgefühl sagt mir, was Du brauchst, um Dich wohlzufühlen

Ernährungsberater Andreas Loos

Mein Beratungsansatz

Ich nehme mir die Zeit für Dich, die Du brauchst.

Meine Beratungs-Methode nennt sich „Emotionales Interview“ und beruht auf Erkenntnissen der Verhaltens- und Ernährungspsychologie. Beratungen in Ernährung und Medizin funktionieren nur mit Expertise, Jahrzehnten an gesammelten Erfahrungen, Liebe für Menschen und Empathie.

Andreas Loos  (QUETHEB ZERTIFIZIERT)

Kostenloses Erstgespräch für dich

Nutze mein Angebot eines unverbindlichen Erstgesprächs (ca. 15 Min.), indem wir deine Problemstellung und deine Ziele besprechen. Danach entscheiden wir gemeinsam, wie ich dir am besten helfen kann.

Wie ich zum Beruf des Ernährungsberaters kam

Wie ich aus eigener Erfahrung klug wurde und meine Leidenschaft fand

Ich war noch keine 19 Jahre alt, als ich bemerkte, dass mein Körper mir nicht mehr folgen wollte. Gesundheit, gesunde Ernährung waren in den 80ern keine Begriffe für mich. Eher Party feiern, Alkohol trinken, wenig schlafen, exzessiv leben.

Folgen eines ungezügelten Lebens

Die Folge: Depressionen, Schlafstörungen, Energiemangel, Unkonzentriertheit und vieles mehr. Ich brauchte einen Arzt.

Beim Arzt hieß es dann lapidar vegetative Dystonie. Keine Fragen über meinen exzessiven Lebensstil oder zu meiner Ernährung. Es wurde kein Zusammenhang hergestellt. Toll, dachte ich, im Oktober 1983 kurz vor dem Abitur, eine prima Nachricht. Sehr beruhigend.

Wenn Medikamenten noch kranker machen

Und nun. Ich geriet an einen Neurologen, der sofort eine Depression feststellte und mich ab sofort mit Limbatril vollpumpte (Wirkstoff: Chlordiazepoxid ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der lang wirksamen Benzodiazepine). Ergebnis: Irgendwann wachte ich in einer Intensivstation wieder auf.

Benzodiazepin-Sucht

„Eindeutige Beweise“ für ein Suchtverhalten von Benzodiazepin-Konsumenten, dozierte beispielsweise der Würzburger Psychiatrie-Professor Helmut Beckmann noch Ende 1984 vor Ärzten in Regensburg, gebe es „bisher nicht“. Nur eine „kleine Zahl von Individuen“ nehme die Beruhigungspillen über Jahre hinweg: „Der Begriff „Benzodiazepin-Sucht“ sollte vermieden werden“, so der Professor fürsorglich. Den ganzen Artikel lesen

Meine Fortbildungen

"Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück."

Um immer auf dem aktuellen Stand des ernährungswissenschaftlichen Wissen zu sein, nehme ich fortlaufend an Seminaren teil. Diese bewegen sich im medizinischen, naturwissenschaftlichen sowie psychologischen Bereichen. Ich versuche damit die hohen Ansprüche an eine qualifizierte Ernährungsberatung zu erfüllen, bleibe dabei aber auch ein Mensch, der nicht alles wissen kann.

Dort, wo meine wissenschaftlichen Grenzen erreicht sind, bilde ich sogenannte Kompetenzcluster aus Ärzten, Kliniken, Psycho und Physiotherapeuten Der VDOe sowie QUETHEB fordern höchste Qualitätsansprüche für die medizinische Ernährungsberatung und vor allem für die Ernährungstherapie.

Weitere Fortbildungen

  • Adipositas Dr.med. J. ABERLE UKE Hamburg Atem-Sprech- und Stimmlehrerin Sibylle Gensing-Podschun Gestaltpschotherapeutin HPG, DVG Supervision
  • Methabolisches Syndrom Prof. Dr..E. Windler UKE
  • Reizdarmsyndrom Dr. Arend Hartjen
  • Physiologie & Psychologie Carola Krause des Glücks
  • Therapie von Prof. Dr..E. Windler UKE Fettstoffwechselstörungen
  • Kommunikation Dr. Susanne Altweger
  • Professionalisierung Dipl. Betriebswirt Jochen Bloß der Selbständigkeit
  • Profilschärfung/ Prof. Dr. troph. Christel Rademacher Kernkompetenz schärfen
  • Supervision / Aktivierendes Jörg Fellermann / Hilde Müller Gesundheitspädagogin (DDG)
  • Competenz Training Sport-Ernährung-Leistung Dipl. oec.troph. Heike Lemberger

Stand 2009-2021