Wie wir uns ernähren, hängt oft mit unserem psychischen Zustand eng zusammen. Wir essen und trinken in fröhlicher Gesellschaft anders, als wenn wir vielleicht mal traurig allein zu Hause sind

10. April 2024
Täglich Rohkost. Aber wie viel? Dieses Bild zeigt zwei tägliche Portionen Rohkost unverarbeitet auf einer Waage. Diese zeigt ca. 1500 g

Erfahrungen in der Ernährungsberatung

Ernährung und Erfahrung Ernährung und Erfahrung 40 Jahre Expertise Niemand kann einem seine Erfahrungen nehmen. Junge Kolleginnen sind auf dem Weg, diese zu sammeln. Die […]
8. März 2024
planet wissen Stress Zeichnung mit Adrenalin und Cortisol

Ernährung unter Stress

Warum haben die einen Hunger und andere essen nichts unter Stress?   Der Stressesser Der Grund: In stressigen Zeiten verlangt unser Körper stärker nach zuckerhaltigen und […]
14. Dezember 2023

Wenn die Seele das Essverhalten bestimmt

  Psychische Faktoren des Essens in Stichworten Psychische Faktoren des Essens können eine bedeutende Rolle für das Essverhalten und die Ernährungsgewohnheiten einer Person spielen. Hier […]
21. November 2023

Gesund Einkaufen ohne Verführung?

Verführung beim Einkaufen Wir wissen es und sind trotzdem irgendwie ausgeliefert beim Einkaufen. Die Lebensmittelindustrie ist eine Meisterin der Verführung. Sie lockt uns mit bunten […]
6. Dezember 2020

Depressionen

„Ein Ernährungsmuster, das durch eine hohe Aufnahme von Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, Fisch, Olivenöl, fettarmen Milchprodukten und Antioxidantien sowie durch eine geringe Zufuhr von tierischen Nahrungsmitteln […]