Angebot: Multimodales Konzept (MMK)
Dauer: 6 Sitzungen á 1 Std.
Preis: 720,-€ (regulär) – Angebotspreis 600,-€
Das MMK besteht aus drei Säulen:
- Ernährungstherapie
- Bewegungsprogramm
- Verhaltenstherapie
Ich als Ernährungstherapeut decke zwei der drei Säulen des MMK ab: Ernährungstherapie und die Verhaltenstherapie.
Zwar kann jeder dieser Bausteine einzeln zu einer Gewichtsabnahme führen, allerdings ist eine Kombination deutlich effektiver und oft nachhaltiger.
Ernährungstherapie:
Zunächst werden die individuellen Ernährungsgewohnheiten besprochen. Im Anschluss geht es um die Vermittlung einer gesunden und ausgewogenen Ernährung mit ausreichender Nährstoffversorgung. Zudem erfolgt eine Dokumentation der Ernährungsweise in einem Ernährungstagebuch über einen vorgegebenen Zeitraum.
Motivational Interview:
Ist ein Beratungskonzept, um den Patienten sanft auf seine Verhaltensdefizite aufmerksam zu machen. Unbemerkt lernt der Patient viel über seine eigenen Schwächen im Umgang mit Nahrungsmitteln. Diese Form der Beratung bewegt sich zwischen der klassischen Ernährungstherapie und einer tieferen gezielten Verhaltens- bzw. Psychotherapie.
Verhaltenstherapie:
Viele Betroffene haben sich über Jahre bestimmte Verhaltensweisen und Gewohnheiten angeeignet. In der Verhaltenstherapie wird den Patientinnen und Patienten vermittelt, wie sie erlernte Routinen erkennen und Vermeidungsverhalten, zum Beispiel in Bezug auf Sport, durchbrechen oder gesunde Alternativen in den Speiseplan integrieren können. „Ein im Zuge des MMK durchzuführendes psychologisches
Das Bewegungsprogramm als dritte Säule des MMK müssen Sie sich selbst organisieren.
Bewegungsprogramm:
Regelmäßige, moderate Bewegung nimmt eine wichtige Rolle ein, um die Gesundheit zu erhalten und das Gewicht zu reduzieren. Die Bewegungseinheiten sollten an die Mobilität und das Fitnesslevel der Adipositas-Patientinnen und -patienten angepasst sein – jedoch mindestens 120 Minuten pro Woche umfassen.